Social Engineering 2.0: KI macht Betrug perfekt

KI-Tools können jetzt Schreibstile von Unternehmen so gut imitieren, dass Sie denken könnten, die E-Mail kommt wirklich von Ihrem Team. Deepfakes sind nicht mehr nur Hollywood-Spielzeug – sie werden zur realen Bedrohung.

Die neue Dimension des Social Engineering:

  • Deepfake-Videos für CEO-Fraud
  • KI-generierte Stimmen für Telefon-Betrug
  • Personalisierte Phishing-Kampagnen auf Basis öffentlicher Daten

Erschreckende Statistik: Q4 2024 wurden über 989.000 Phishing-Angriffe gemeldet – und das ist nur die Spitze des Eisbergs.

Wie Sie sich schützen:

  • Implementieren Sie Multi-Kanal-Verifikation für kritische Anfragen
  • Schulen Sie Mitarbeiter in KI-gestützten Betrugsversuchen
  • Etablieren Sie „Trust but Verify“-Protokolle

Praxis-Tipp: Entwickeln Sie interne Code-Wörter oder Verifikationsverfahren für finanzielle Transaktionen und sensible Datenübertragungen.

Die Realität: Wenn Ihre Großmutter bald nicht mehr unterscheiden kann, ob Sie sie wirklich anrufen oder eine KI – wie sollen Ihre Mitarbeiter erkennen, ob der CEO echt ist?