Maximale Cyber-Sicherheit für Ihre Software-gesteuerten Prozesse durch unser maßgeschneidertes CSMS – ohne dass Ihre Produktion bei Angriffen stillsteht.
CSMS nach ISO/SAE 21434
Produktionssicherheit trotz vernetzter Mobilität – ohne Compliance-Chaos- Wir implementieren Ihr CSMS agil und praxisnah, während die Big 4 noch Kick-off-Termine suchen
- Hochspezialisierte Sicherheitsexperten überwachen Ihre vernetzten Fahrzeugkomponenten rund um die Uhr, auch wenn Ihre IT-Abteilung nur 2-3 Mitarbeiter hat
- Mit unserem individuellen CSMS öffnen sich Türen bei BMW, VW & Co., die ohne funktionierendes Cyber Security Management System verschlossen bleiben
Was ist ein CSMS und warum brauchen Sie es?
Ein CSMS ist weit mehr als nur ein weiteres Compliance-Dokument. Es ist Ihr strukturierter Ansatz zur Verwaltung der Cybersicherheit im gesamten Fahrzeug-Lebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Verschrottung. Die UN-Regelung R155 und die ISO/SAE 21434 machen ein funktionierendes Cyber Security Management System zur Pflicht für alle Fahrzeughersteller und Zulieferer.
Kernelemente eines effektiven CSMS
- Lieferkettenmanagement und Partnerbewertung
- Risikobewertung und -management für alle vernetzten Fahrzeugkomponenten
- Incident Response Prozesse bei Cyber-Angriffen
- Governance-Strukturen mit klaren Verantwortlichkeiten
- Monitoring und Überwachung der Cybersicherheit

CSMS-Beratung aus dem Sauerland: Regional verwurzelt, global vernetzt
Als Cyber Security Experten aus dem Sauerland verstehen wir die besonderen Herausforderungen mittelständischer Automotive-Unternehmen in der DACH-Region. Während die großen Konzerne in München oder Stuttgart eigene CSMS-Teams aufbauen können, brauchen familiengeführte Zulieferer in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder Bayern eine andere Lösung.
Unsere CSMS-Beratung bringt Ihnen über 21 Jahre Cyber Security Erfahrung direkt vor die Haustür – ohne die Bürokratie der Big 4, aber mit der gleichen fachlichen Tiefe.
Von der GAP-Analyse zur CSMS-Zertifizierung
Phase 1: CSMS GAP-Analyse (2-3 Wochen)
Wir analysieren Ihre aktuellen Cyber Security Prozesse und identifizieren Lücken zur ISO/SAE 21434 und UN R155. Sie erhalten einen konkreten Maßnahmenplan mit priorisierten Handlungsfeldern.
Phase 2: CSMS-Implementierung
Gemeinsam entwickeln wir Ihr maßgeschneidertes Cyber Security Management System:
- Aufbau der CSMS-Governance
- Definition der Cyber Security Prozesse
- Integration in Ihre bestehende Produktentwicklung
- Schulung Ihrer Teams
Phase 3: Monitoring und kontinuierliche Verbesserung
Ein CSMS lebt von regelmäßigen Updates und Anpassungen. Wir unterstützen Sie bei der laufenden Überwachung und Weiterentwicklung.
Warum cybercomplete als CSMS-Partner?
- Agil statt träge: Während die großen Beratungen monatelang für einen Projektstart brauchen, sind wir in wenigen Tagen bei Ihnen vor Ort.
- Individuell statt Standard: Ihr CSMS wird auf Ihre spezifischen Automotive-Prozesse zugeschnitten – keine Lösung von der Stange.
- Regional statt anonym: Kurze Wege zwischen Dortmund, Paderborn, Kassel oder in die angrenzenden Automotive-Zentren. Wir sprechen Ihre Sprache und verstehen Ihre Herausforderungen.
- Erfahren statt theoretisch: Über zwei Jahrzehnte praktische Cyber Security Erfahrung, kombiniert mit tiefem Automotive-Know-how.

Kostenloser CSMS-Leitfaden
Klarheit in 15 Minuten: Ist Ihr Unternehmen betroffen?
Verschaffen Sie sich Gewissheit über Ihre CSMS-Pflichten durch unseren praxiserprobten Automotive-Leitfaden – ohne stundenlange Recherche in komplexen Norm-Dokumenten.
So einfach geht’s:
Schritt 1: Formular ausfüllen (30 Sekunden)
Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und dann bekommen Sie ein CSMS-Leitfaden von uns.
Schritt 2: Leitfaden durchgehen (10 Minuten)
Nutzen Sie unsere „Betroffenheits-Checkliste“ und finden Sie in wenigen Minuten heraus, ob und wann Ihr Unternehmen UN R155 und ISO/SAE 21434 erfüllen muss.
Schritt 3: Klarheit gewinnen (5 Minuten)
Sie wissen genau, wo Ihr Unternehmen steht – ob CSMS-Pflicht besteht, welche Fristen gelten und welche Maßnahmen jetzt notwendig sind.
cyber
complete
coorperation
