Vollständige Transparenz über deine IT-Sicherheitslage durch methodisches Ethical Hacking nach BSI-Standard – ohne dass deine Systeme im Live-Betrieb gefährdet werden.
BSI Penetrationstest nach deutschem Standard
Wir finden deine Schwachstellen, bevor Cyberkriminelle sie ausnutzen- BSI-konforme Dokumentation erfüllt alle Anforderungen von Mutterkonzern, Cyber-Versicherung und Zertifizierungsstellen – mit nur einem Test
- Priorisierter Maßnahmenplan mit konkreten Umsetzungsschritten statt theoretischer 200-Seiten-Reports – deine IT weiß sofort, was zu tun ist
- Dein Penetrationstest wird von unserem Security Operation Center begleitet – hochspezialisierte Experten überwachen den gesamten Prozess und stehen bei Bedarf sofort bereit
Cyber-Angriffe kommen – die Frage ist nur wann
Mutterkonzern fordert Penetrationstest-Nachweis
Der Mutterkonzern wird immer anspruchsvoller bei Security-Nachweisen. Regelmäßige Penetrationstests sind nicht mehr optional, sondern Pflicht. Du brauchst professionelle Dokumentation deiner IT-Sicherheit – BSI-konform und auditfest. Ohne aktuellen Penetrationstest-Bericht wird die nächste Konzern-Abfrage unangenehm.
Cyber-Versicherung verlangt regelmäßige Security-Tests
Deine Cyber-Versicherung verschärft kontinuierlich die Anforderungen. Penetrationstests werden zur Bedingung für vollen Versicherungsschutz. Ohne aktuelle Schwachstellenanalyse drohen höhere Prämien oder reduzierte Deckungssummen. Die Versicherung will wissen, dass du proaktiv gegen Cyber-Risiken vorgehst.
Ungetestete Systeme = offene Scheunentore für Hacker
Cyber-Kriminelle werden immer raffinierter und suchen systematisch nach Schwachstellen. Was du nicht testest, kann dich überraschen – und zwar teuer. Unbekannte Sicherheitslücken sind wie offene Scheunentore: Du merkst erst, dass sie da sind, wenn die Diebe schon drin waren. Ein Penetrationstest zeigt dir alle Eingangstore, bevor sie missbraucht werden.
Penetrationstest: Controlled Hacking für deine Sicherheit
Was ist ein Penetrationstest?
Ein Penetrationstest ist ein autorisierter Cyber-Angriff auf deine IT-Systeme – durchgeführt von Ethical Hackern statt Kriminellen. Wir versuchen systematisch, in deine Netzwerke, Server und Anwendungen einzudringen, genau wie echte Angreifer auch. Der Unterschied: Wir dokumentieren alle Schwachstellen und zeigen dir, wie du sie schließt, statt sie auszunutzen.
Penetrationstests sind wie Feuerwehrübungen für deine IT-Sicherheit. Besser, wir finden die Schwachstellen in kontrollierter Umgebung, als dass Cyber-Kriminelle sie im Ernstfall ausnutzen.
BSI-Standard: Deutschlands Goldstandard für Penetrationstests
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den deutschen Standard für Penetrationstests definiert. BSI-konforme Tests sind systematisch, dokumentiert und rechtlich sauber durchgeführt. Sie erfüllen alle Compliance-Anforderungen und werden von Behörden, Versicherungen und Mutterkonzernen anerkannt.
BSI-Standard bedeutet: methodisches Vorgehen statt zufälliges Herumprobieren, vollständige Dokumentation statt oberflächliche Checklisten, praxisnahe Empfehlungen statt theoretische Wunschlisten.
Deine Vorteile auf einen Blick:
- Schwachstellen finden, bevor Hacker sie ausnutzen: Systematische Identifikation aller Sicherheitslücken in deiner IT-Infrastruktur.
- Compliance-Nachweis für Mutterkonzern und Versicherung: BSI-konforme Dokumentation erfüllt alle Anforderungen und Auditstandards.
- Praxisnahe Empfehlungen statt theoretische Reports: Konkrete Handlungsanweisungen, die deine IT sofort umsetzen kann.
- BSI-konforme Durchführung: Methodisches Vorgehen nach deutschem Goldstandard für maximale Rechtssicherheit.
Der cybercomplete Penetrationstest-Prozess
Schritt 1: Reconnaissance und Planung
Wir starten mit einer gründlichen Aufklärungsphase. Welche Systeme sind im Scope? Welche Angriffsvektoren sind erlaubt? Welche Geschäftszeiten müssen beachtet werden? Gemeinsam definieren wir den Testrahmen und stimmen alle Details ab. Keine Überraschungen, keine unautorisierten Zugriffe – alles transparent und abgesprochen.
Parallel sammeln wir öffentlich verfügbare Informationen über deine IT-Infrastruktur, genau wie echte Angreifer auch. Domain-Informationen, E-Mail-Adressen, System-Fingerprints – wir nutzen nur Methoden, die auch Cyber-Kriminelle verwenden würden.
Schritt 2: Aktive Penetration und Exploitation
Jetzt wird es ernst: Wir versuchen aktiv, in deine Systeme einzudringen. Schwachstellen-Scans, Exploit-Versuche, Social Engineering – wir nutzen das komplette Arsenal der Ethical Hacker. Jeder Schritt wird dokumentiert und überwacht, damit keine Systeme beschädigt werden.
Falls wir erfolgreich eindringen, dokumentieren wir den Angriffsweg detailliert. Welche Schwachstelle wurde ausgenutzt? Wie tief konnten wir vordringen? Welche Daten wären kompromittiert? Alles wird festgehalten für die spätere Analyse.
Schritt 3: Praxisnahe Empfehlungen und Maßnahmenplan
Nach dem Test kommt das Wichtigste: die Auswertung. Wir erstellen nicht nur eine Liste gefundener Schwachstellen, sondern entwickeln einen konkreten Maßnahmenplan. Jede Schwachstelle bekommt eine Risikobewertung und eine praxisnahe Lösungsempfehlung.
Du erfährst nicht nur, was falsch ist, sondern auch, wie du es richtig machst. Patch-Anleitungen, Konfigurationsempfehlungen, Prozessverbesserungen – alles sofort umsetzbar für deine IT.

Bereit für den nächsten Schritt?
Du siehst: Cyber Security muss nicht kompliziert sein. Mit dem richtigen Partner an deiner Seite wird aus dem Compliance-Alptraum ein strukturierter Prozess. Aus der Angst vor Cyberattacken wird ein kontrolliertes Risikomanagement.
Lass uns reden. Egal ob du gerade erst anfängst oder deine bestehende Security optimieren willst – wir finden den richtigen Einstieg für dein Unternehmen.
Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam deine IT-Sicherheit auf das nächste Level bringen. Ohne Konzern-Bürokratie, ohne endlose Abstimmungsrunden – einfach, effektiv und genau auf dein Business zugeschnitten.
cyber
complete
corporation
