KI-gestützte Ransomware: Die neue Bedrohungsdimension

Die Cyberkriminalität hat 2025 eine neue Evolutionsstufe erreicht. Ransomware-Angriffe steigen um 126% im ersten Quartal 2025, wobei Künstliche Intelligenz zunehmend als Waffe eingesetzt wird. Moderne Ransomware-Gruppen nutzen KI für automatisierte Phishing-Köder, die Schreibstile perfekt imitieren können.

Was macht KI-Ransomware so gefährlich?

  • Automatisierte Seitwärtsbewegungen im Netzwerk
  • Intelligente Zielerkennung und -priorisierung
  • Sogar automatisierte Lösegeld-Verhandlungen

RansomHub führt mit 531 bekannten Angriffen die Statistik an und übertrifft damit sogar das berüchtigte LockBit. Unternehmen müssen ihre Abwehrstrategien grundlegend überdenken: Zero-Trust-Architekturen, segmentierte Netzwerke und unveränderliche Backups sind nicht mehr optional, sondern überlebenswichtig.

Handlungsempfehlung: Implementieren Sie KI-gestützte Erkennungssysteme, die dem Tempo der Angreifer gewachsen sind. Die Zeiten rein reaktiver Sicherheit sind vorbei.