IoT-Sicherheit: Wenn jedes Gerät zur Schwachstelle wird

IoT-Malware-Angriffe stiegen um 45% innerhalb eines Jahres. Von Smart-TVs über Industriesensoren bis hin zu Connected Cars – jedes IoT-Gerät ist ein potenzielles Einfallstor für Cyberkriminelle.

Das Problem der IoT-Explosion:

  • Millionen ungesicherter Geräte in Unternehmensnetzwerken
  • Standard-Passwörter und fehlende Update-Mechanismen
  • Unzureichende Netzwerksegmentierung

Besonders kritisch: Viele IoT-Geräte wurden ohne Security-by-Design entwickelt. Updates sind selten, Verschlüsselung schwach oder nicht vorhanden.

Sofortmaßnahmen für IoT-Sicherheit:

  • Separate Netzwerksegmente für IoT-Geräte
  • Automatisierte Geräte-Discovery und -Monitoring
  • Regelmäßige Sicherheits-Assessments

Best Practice: Implementieren Sie eine „Security-by-Design“-Strategie für alle neuen IoT-Implementierungen. Bestehende Geräte gehören in isolierte Netzwerke mit strengem Monitoring.

Zukunftstrend: Gartner prognostiziert, dass Cybersecurity 2025 Top-Investitionspriorität für CIOs wird, mit erheblichen Mitteln für IoT-Sicherheit.